Terminkalender

Online-Veranstaltung "Ernährungs- und Agrarwende in Berlin"

Einladung zur Onlineveranstaltung


Mit Messer und Gabel das Klima schützen!
Wie geht es weiter mit der Agrar- und Ernährungswende in Berlin?


02.03.2022, 18:30-20:30 Uhr

Mit der in der vergangenen Legislaturperiode entwickelten Ernährungsstrategie hat Berlin den Weg hin zu einer nachhaltigen, regionalen, gesundheitsfördernde und fairen Ernährungspolitik eingeschlagen. In den vergangenen Jahren wurden hierzu zahlreiche Projekte realisiert. Die Gemeinschaftsverpflegung befindet sich in einem Transformationsprozess, der von der Kantine Zukunft begleitet und mit hoher Fachkompetenz unterstützt wird, die Zusammenarbeit mit Brandenburg wird stetig intensiviert, die Zivilgesellschaft, wie beispielsweise der Ernährungsrat, wird unterstützt und erarbeitet zukunftsweisende Konzepte und Berlin setzt sich weiterhin auf Bundesebene dafür ein, dass wirkungsvolle Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung entwickelt werden und das sogenannte „Containern“ entkriminalisiert wird.
In den kommenden fünf Jahren soll auf dem bisher Erreichtem aufgebaut und die Ernährungswende noch breiter in der Stadt getragen werden. Hierzu haben wir Grünen im Koalitionsvertrag verschiedene Projekte verankert, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Zu diesen Projekten gehören unter anderem eine Machbarkeitsstudie und ein Umsetzungskonzept für einen Ernährungs-Campus, die Entwicklung von LebensMittelPunkten in den Bezirken und ein Regionalitätskonzept, um den Anteil an regional und ökologisch produzierten Lebensmitteln kontinuierlich zu erhöhen und den Auf- und Ausbau von regionalen Lieferketten zu unterstützen.
Mit dieser Online-Veranstaltung soll zu Beginn der Legislaturperiode u.a. ein Austausch darüber ermöglicht werden, welche Pläne und Ziele es von Seiten der RGR-Koalition gibt und welche Anforderungen und Anregungen von der Zivilgesellschaft formuliert werden.

Mit uns diskutieren:
• Markus Kamrad (Staatssekretär für Verbraucherschutz)
• Susanne Salzgeber (Ernährungsrat Berlin)
• Philipp Stierand und Dinah Hoffmann (Kantine Zukunft Berlin)
• Michael Wimmer (Geschäftsführung Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.)
Moderation: Dr. Turgut Altuğ (MdA)

Einwahldaten: https://global.gotomeeting.com/join/172699461
Eine Teilnahme per Telefon ist auch möglich:
+49 721 6059 6510
Zugangscode: 172-699-461

Die Bürgersprechstunde findet (außerhalb der Ferien) an jedem dritten Freitag des Monats im Wahlkreisbüro von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (nächste Sprechstunden siehe unten).

Sie findet manchmal nur online statt.
Wir bitten um eine Anmeldung unter buero.altug@gruene-fraktion.berlin.

Adresse:
Großbeerenstraße 71
10963 Berlin - Kreuzberg
Öffnungszeiten:
(in den Parlamentsferien unregelmäßig) 
Mo  12:00 - 16:00 Uhr
Di    10:00 - 15:00 Uhr
Do   14:00 - 18:00 Uhr

Kommende Termine:
   • 12.09.2025
   • 27.10.2025

Um sich in meinen Newsletter-Verteiler einzutragen, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
buero.altug@gruene-fraktion.berlin

Für mich ist es wichtig, vor Ort zu sein und mich mit Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen direkt auszutauschen. Hier können Sie sehen, welche Akteurinnen und Akteure ich in der 19. Wahlperiode bisher besucht habe.